Am Samstag 2. Juli 2016 waren Hansruedi mit seinen Ponys in Andelfingen am Start. Das Wetter war schlecht (Regen) und der Boden tief (Schlamm). Leider fielen einige Bälle zu viel und so reichte es nur für den 21. Schlussrang.
Schlagwort-Archive: top-germain
4. Qualifikation Fahrcup 2016 / Rayon 3
Am Samstag 18. Juni 2016 war Hansruedi mit seinen Ponies Stella & Top Germain in Fehraltorf für den Fahrverein Wil am Start. Der Regen konnte sich extrem zurückhalten, sogar die Sonne schien.
Der 1. Umgang ging recht gut, aber im 2. war der Druck schneller zu fahren doch zu gross und die Bälle purzelten (über 12 Punkte -> 4 Kegel).
Am Ende ereichte unsere Equipe den 5. Schlussrang in dieser Qualifikation. In der Endabrechung scheint es so, dass wir uns als Equipe für den Final qualifiziert haben. Das offizielle Ergebnis fehlt noch…
3. Qualifikation Fahrcup 2016 / Rayon 3
1. Qualifikation Fahrcup 2016 / Rayon 3
Am 30. April 2016 war es wieder einmal so weit. Hansruedi startet für den Fahrverein Wil mit seinen Ponys Stella und Top Germain am Fahrturnier beim KV Winterthur. Es waren acht Vereine am Start, Wil 1 war mit der Nummer 6 an der Reihe.
Der Parcours, gestellt von Thomas Wegmann, war sehr „drehend“ und man konnte die Ponys kaum laufen lassen. Dies war wanrscheinlich auch der Grund wieso es so viele Fehler gab. Hansruedi absolvierte mit seinem Gespann die beiden Umgänge passabel. Mit 11.5 Fehlerpunkten (davon 8.5 für Zeitüberschreitung) im ersten Umgang und mit 14 (8 für Zeitüberschreitung) im zweiten Umgang war er im Mittelfeld. Die Equipe von Wil 1 beendete diese Qualifikation auf dem 4. Rang.
Equipenfahrtraining in Frauenfeld
Am Sonntag (19.04.2014) war auf der Frauenfelder Allmend ein Equipenfahrtraining, welches vom OKV organisiert wurde. An die 30 Gespanne, in fünf Gruppen aufgeteilt, haben sich in das Hindernisfahren (Kegelfahren) einführen lassen (Parcoursbesichtigung, Einfahren und danach Töggelen).
Hansruedi war mit Top Germain dabei. Das lange Warten zwischen Einfahren und Töggelen hat Germain überhaupt nicht gefallen – sie wurde ungeduldig und unruhig. Als die beiden endlich durch die Kegel fahren durften, war Germain fasst nicht zu kontrollieren – sie wollte „Vollgas“ fahren und ein „schönes“ Kegelfahren war nicht möglich.
Fahrtraining für die Saison 2015 gestartet
In den letzten Wochen haben Hansruedi & Top Germain mit dem Kutschenfahren begonnen. Da die Wege rund um Wittenwil doch noch recht vereist sind, gehen die beide auch in die „Frühlingstfahrtunde“ vom Fahrverein Wil, welche in der Reithalle vom Reitklub Wil stattfindet.
vor der Fahrstunde (28.2.2015):
Mit Doppelnuller auf Rang 2
Am letzten Samstag (11.Oktober 2014) war Hansruedi mit seinen beiden Ponies Stella und Top Germain in Ettiswil am Turnier der Familie Affrini am Start. Es sollte vorallem ein erster Test für Stella nach gut 12 monatiger REHA-Pause werden. Der Parcours wurde von Fredy Meier sehr flüssig gestellt, was aber wegen dem doch weichen Boden nicht ganz einfach zu fahren war. Zumal die beiden Ponies sich nicht immer einig mit der Gangart waren, Stella gallopierte, Germain trabte und umgekehrt…
Nach den zwei Durchgängen blieben alle Bälle auf den Hindernispylonen und die erlaubte Zeit schien auch unterboten zu sein. Der Test war gelungen – ein Doppelnuller wurde erreicht. Am Ende reichte dieses Ergebnis für den 2. Rang (7 Gespanne, Ponies und Pferde, waren am Start).
Kurzprüfung in Zwillikon
Am 6. September 2014 um 07:00 wurde zu einer Kurzprüfung (Dressur und Hindernisfahren) Pony LMS Einspänner gestartet. Da das Turnier in Zwillikon statt fand, hatte dies zur Folge, dass man seeeehhhhrrr früh losfahren musste um rechtzeitg starten zu können. Hansruedi Und Top Germain waren mit der Startnummer 6 an der Reihe.
Das Dressurviereck war auf einer Wiese mit leichtem Gefälle aufgestellt und wurde vom Morgennebel fast verschluckt. So waren warscheinlich auch die Richter gefordert das andere Ende vom 40x100m grossen Viereck zu sehen. Der Hindernisparcours war ebenfalls auf einer Wiese aufgebaut. Dieser war sehr anspruchsvoll gestellt, mit Brücke!, vielen Wendungen und einem leichten auf und ab im Gelände.
Die Dressuraufgabe haben die beide etwas besser gelöst als in Bern – die selben Problem der Hilfenannahme und der Leinenführung waren erkennbar. Am Ende resultierten nur noch 70.83 Strafpunkte für die Dressur.
Im Hindernisparours musste man sich beeilen, was zufolge hatte dass je 2 Bälle von den Pylonen fielen und die Zeit um 5 und 9 Sek überschritten wurde. Am Ende reichte dies für den den 18. Schlussrang (von 19 Gestarteten).
Rangliste: PDF
Kurzprüfung im NPZ Bern
Mitten in den Sommerferien (9. August 2014) nahmen Hansruedi und Top Germain in Bern im NPZ an einer Kurzprüfung (Dressur 3A und Hindernisfahren) Teil. Ziel war es, besser als in Altstätten zu sein und nicht letzter zu werden. Die Dressur fand diesmal auf einem Sandplatz statt, der etwas tief (nach dem Regen) und für einen Ponyeinspänner etwas anstrengend war. Der Hindernisparcurs war auf der Wiese und sehr schnell gestellt und auch hier musste man über eine Brücke fahren.
Beim warmfahren auf dem Sandplatz zeigte sich bereits, dass Germain im doch weichen Sand zu kämpfen hatte, was sich natürlich in der Hilfenannahme wiederspiegelte. Im Dressurviereck war der Boden nicht härter und so entsprachen die gezeigten Figuren nicht den Vorgaben. Die Ein-Hand-Volten sind nicht die Lieblingsübung von Germain und Hansruedi, der Halt war auch nichts, Germain drehte kurz nach dem stillstehen den Kopf nach hinten – nach dem Motto: „wann geht es hier endlich weiter“. Am Schluss resultierten 78.29 Strafpunkte (ganz leicht besser als in Altstätten). Die beste Note war in Bern einen 9 für die Präsentation!
Das Töggelen war eine rassante Sache – zu schnell für die drei. Am Ende waren 3 Hindernisfehler und eine unmenge an Zeitfehler auf ihrem Konto. In der Schlussrangliste erreichten die drei den 8. Schlussrang von 9 gestarten (nicht Letzter!).
Rangliste:PDF
Doppelnuller knapp verpasst
Am letzten Samstag (5. Juli 2014) waren Hansruedi und Top Germain in Andelfingen an einer Einlaufprüfung zum OKV Fahrcup am Start. Obwohl die Wettervorhersage nicht ganz optimal war, konnten die beiden ihre zwei Umgänge ohne Regen absolvieren. Der Boden war ein wenig aufgeweicht, aber durchaus optimal – nicht zu weich und auch nicht zu hart. Hansruedi war mit der pneubereiften Wagonette resp. mit dem Trainingswagen am Start. Mit der Nummer 10 haben die beiden sich vor dem Jurywagen gemeldet. Kurz nach dem Ertönen des Glockenzeichen ging es dann los. Der Springplatz in Andelfingen ist am Hang und so war der Parcours auf drei Ebenen aufgestellt. Das Hoch und Runter und die 18 Kegelhindernisse bewältigten die beiden sehr gut. Germain legte sich ins Zeug ohne gross hektisch zu werden. Der erste Umlauf wurde dann auch ohne Hindernisfehler, aber mit einem kleinen Zeitfehler von 0.98 sek (ergibt 0.5 Fehlerpunkte) beendet. Für den zweiten Umgang mussten sich die beiden etwas beeilen, da die erlaubte Zeit 7 Sek. kürzer war als im ersten Umgang. Dies war am heutigen Tag kein Problem. Alle Hindernisbälle blieben auf den Kegeln liegen und die erlaubte Zeit wurde um 5 Sek. unterboten. Die beiden mussten sich somit total 0.5 Fehlerpunkte notieren lassen, was nach 10 Gespannen den ersten Zwischenrang bedeutete. In der Folge traten noch 23 weitere Gespanne an, es gab 3 Doppelnuller und somit klassierten sich Hansruedi und Top Germain im hervorragenden 4. Schlussrang.
Organisator: Link
Rangliste: folgt