Doppelnuller knapp verpasst

rva_hf_1spAm letzten Samstag (5. Juli 2014) waren Hansruedi und Top Germain in Andelfingen an einer Einlaufprüfung zum OKV Fahrcup am Start. Obwohl die Wettervorhersage nicht ganz optimal war, konnten die beiden ihre zwei Umgänge ohne Regen absolvieren. Der Boden war ein wenig aufgeweicht, aber durchaus optimal – nicht zu weich und auch nicht zu hart. Hansruedi war mit der pneubereiften Wagonette resp. mit dem Trainingswagen am Start. Mit der Nummer 10 haben die beiden sich vor dem Jurywagen gemeldet. Kurz nach dem Ertönen des Glockenzeichen ging es dann los. Der Springplatz in Andelfingen ist am Hang und so war der Parcours auf drei Ebenen aufgestellt. Das Hoch und Runter und die 18 Kegelhindernisse bewältigten die beiden sehr gut. Germain legte sich ins Zeug ohne gross hektisch zu werden. Der erste Umlauf wurde dann auch ohne Hindernisfehler, aber mit einem kleinen Zeitfehler von 0.98 sek (ergibt 0.5 Fehlerpunkte) beendet. Für den zweiten Umgang mussten sich die beiden etwas beeilen, da die erlaubte Zeit 7 Sek. kürzer war als im ersten Umgang. Dies war am heutigen Tag kein Problem. Alle Hindernisbälle blieben auf den Kegeln liegen und die erlaubte Zeit wurde um 5 Sek. unterboten. Die beiden mussten sich somit total 0.5 Fehlerpunkte notieren lassen, was nach 10 Gespannen den ersten Zwischenrang bedeutete. In der Folge traten noch 23 weitere Gespanne an, es gab 3 Doppelnuller und somit klassierten sich Hansruedi und Top Germain im hervorragenden 4. Schlussrang.

Organisator: Link
Rangliste: folgt

Vereinsprüfung in Wil SG

20130707_wil_001Am Sonntag 7. Juli 2013 waren die vier in Wil SG zur Vereinsprüfung, ebenfalls ein Hindernisfahren gemeldet. Zum erstenmal wurde mit dem neuen Englisch-Kumt und dem Fahrzylinder gestartet. Der Boden war auch hier tief und die Ponies mussten „krampfen“. Wahrscheinlich hat Hansruedi die beiden Ponies zu fest zurückgehalten und so fielen in den beiden Umgängen je 2 Kegel. Am Schluss konnte der Vereinsmeistertitel nicht verteidigt werden und man musste sich mit dem vorletzten Rang begnügen.

OKV-Fahrcup in Andelfingen

2sp_andelfingenAm Samstag 6. Juli 2013 stand der OKV-Fahrcup in Andelfingen auf dem Programm. Hansruedi hat sich mit Stella und Germain zur Einlaufprüfung vom OKV-Fahrcup angemeldet und startete in der Fahrequipe vom Fahrverein Wil 1. Der Kegelparcours wurde auf dem Springplatz vom Reitverein Andelfingen durchgeführt, welcher leicht am Hang liegt und nicht ganz einfach zu befahren ist. Der Boden war stellenweise aufgeweicht und tief, ausserdem sind Fahrer und Ponies mit dem Rauf und Runter noch nicht ganz vertraut. Das ganze Fahren sollte ja auch kontrollierbar bleiben.
Bei der Einlaufprüfung haben die vier (Ursina amtete als Groom und Mitfahrer) den 5. Schlussrang erreicht, obwohl im 2. Umgang 2 Kegel um- resp. runtergefallen sind und die erlaubte Zeit um 3 Sek. überschritten wurde.
Kurz vor Mittag wurde dann zur vierten und letzten Qualifikationsprüfung zum OKV-Fahrcup im Rayon 3 gestartet. Hansruedi war mit seinem Gespann der 1. Fahrer der 3. Gruppe. Leider liesen die Kräfte und Konzentration bei Fahrer und Ponies ein wenig nach und es gab sehr viele Kegelfehler. Auch die erlaubte Zeit wurde in beiden Umgängen überschritten. Da die beiden anderen Teammitglieder auch ungewöhnlich viele Fehlerpunkte sammelten, erreichte das Fahrteam nur den letzten Rang. Die anderen Vereine konnten sich einfach besser an die schwierigen Bodenverhältnisse anpassen. Die gewonnenen vier Rangpunkte reichen leider nicht für die Finalteilnahme, dazu wären 7 Rangpunkte bzw. Rang 5 nötig gewesen.

MB4 in Fehraltorf

mb4_fehraltorfGleich vorne weg – es hat nicht geklappt mit der Lizenzprüfung.
Zwar fehlten diesmal nur noch 7.5 Pkt zur Lizenz-Limite (von 132), aber Stella wollte lieber galoppieren statt traben und so gab es halt Abzüge für Taktstörungen. Hansruedi und Stella beendeten den 2. Lizenzversuch auf dem 11 Rang (von 11 gestarteten).

Einige Bilder:

18 23 30

Alle Bilder: Link

2. Qualifikation im OKV-Fahrcup Rayon 3 in Bülach gefahren

2sp_fahrcup_buelachDieses mal spielte auch Petrus super mit und bescherte den Fahrerinnen und Fahrern fast schon hochsommerliche Temperaturen.
Die Bodenverhältnisse waren top, nur der Abfahrplatz war trotz vorgängigen wochenlangen Regens schon wieder trocken und es staubte ordentlich.
Am Nachmittag waren dann die Equipen aus dem Rayon 3 an der Reihe. Guido Peterhans mit Contesse konnte seine tolle Leistung von Würenlos wiederholen und brachte Wil 1 mit einem Doppelnuller in Führung.
Albert Michel musste mit Fux je einen Ballabwurf sowie eine kleine Zeitüberschreitung in Kauf nehmen und erhielt 7.5 Strafpunkte.
Als letzter Starter der Prüfung fuhr Hansruedi Bättig mit seinen Ponystuten Top Germain und Stella ein. In der ersten Runde fiel ein Ball, in der zweiten Runde gelang ihm ein fehlerfreier Durchgang (in der Zeit!).
Mit total 6 Strafpunkten konnte sich Wil 1 gegenüber der Qualifikation in Würenlos sogar noch um einen Rang steigern. Wil 1 konnte sich hinter Wiederholungssieger RV Würenlos (3.5 Fehlerpunkte) an zweiter Stelle klassieren. Den dritten Rang erfuhren sich die Fahrerinnen von Kavallerieverein des Bezirks Affoltern am Albis (6 Fehlerpunkte, aber schlechteres Streichresultat wie Wil 1).

Rangliste Rayon 3: PDF
Bericht OKV: Link, Zwischenranglisten: Link
Fahrverein Wil: Link

1. Qualifikation im OKV-Fahrcup Rayon 3 in Würenlos gefahren

wuerenlos_hf_fahrcup
Der Morgen von Sonntag 12. Mai verhiess, wenigstens wettermässig, nichts Gutes.
Heftiger Wind und kräftiger Regen begleiteten die Fahrer welche unterwegs nach Würenlos waren, um an der ersten Qualifikationsprüfung des OKV-Fahrcups im Rayon 3 teilzunehmen.
Doch Petrus hatte ein Einsehen, der Wind blieb, aber der Regen verzog sich und ab und zu schaute sogar die Sonne aus den Wolken hervor.
Hansruedi startet das erste Mal für das Fahrteam 1 vom Fahrverein Wil. Seine Mitstreiter hatten gut vorgelegt. Der erste Fahrer (Guido Peterhans mit Contesse) legte einen Doppelnuller vor, der zweite Fahrer (Albert Michel mit Fux) hatte im 1. Umgang 2 Bälle, aber im 2. ebenfalls einen Nuller. Als Letztstartender vom ganzen Turnier fuhr Hansruedi mit seinen beide Ponystuten Stella & Top Germain ein. Die erste Runde gelang ihm ebenfalls mit null Fehlerpunkten. Die zweite Runde war dann mit 9 Strafpunkten das Streichresultat.
So konnte sich die Equipe vom Fahrverein Wil mit total 6 Strafpunkten über einen tollen 3. Rang freuen.
Rangliste: PDF
Fahrverein Wil: Link

Es war nichts mit der Fahrlizenz

Leider haben Hansruedi und Stella in Oberbüren nicht das gezeigt, was sie eigentlich könnten.
Mit 106.5 Pkt haben beide die magische Lizenzgrenze von 132 Pkt. (von max. 220) im MB4 weit verfehlt. Nach diesem Tiefschlag will Hansruedi aber weiter Fahrstunden nehmen und sein Können verbessern, sowie auch Stella weiterbringen. Vielleicht klappt es ja beim nächsten mal in Fehraltorf (siehe Kalender).

Rangliste: PDF

Fahrturnier beim RV Uster

Hansruedi startete wieder einmal einspännig mit Stella und mit Germain. Er durfte die Einlaufprüfung zum OKV-Fahrcupfinal 2012 mit der Start-Nr. 1 (zusammen mit Germain) eröffnen. Germain war sehr hektisch und einspännig fahren ist doch ganz anders als mit einem 2-Spänner.
Am Ende hatten die beide zu viele Fehlerpunkte gesammelt (1. Umlauf 2 Töggel & 6 Sek, 2. Umlauf 5 Töggel & 8 Sek) und so reichte es nur für Rang 31 (von 36)

Mit Stella ging es dann mit der Start-Nr. 22 an den Start. Das Warmfahren war nicht so einfach. Jedesmal wenn wir am Transporter vorbeifuhren wurde gewiehert, was auch prompt von Germain (und den anderen Pferden) erwidert wurde.
Im Parcours war Stella aber voll konzentriert. Sie lief brav zwischen den Töggeli hindurch und wenn Hansruedi präzieser gelenkt hätte, wären die beiden ohne Ballabwurf durch gekommen. Am Ende blieb nach dem 1. Umlauf nur eine Zeitstrafe (16 Sek) und nach dem 2. Umlauf 2 Töggel und 23 Sek Zeitfehler auf der Anzeigetafel stehen. Es reichte um Germain zu schlagen, zwar nur um einen Rang, aber immerhin.
Siehe auch: www.reitverein-uster.ch

Das war nun das letzte Fahrturnier im 2012, von nun an wird nur noch ausgefahren oder spazieren gelaufen, um im Frühling 2013 wieder mit der neuen Saison zu beginnen. Das Ziel soll dann sein, dass Hansruedi die Fahrlizenzprüfung erfolgreich besteht.